Die Vielseitigkeit der Anwendungsbereiche rund ums Haus und im Innenbereich, sowie sein zeitloses Design und Beständigkeit sind beim Naturstein wie bei kaum einem anderen Werkstoff gegeben.
Die Gestaltung von Außen- und Innenbereichen mit Naturstein hat eine jahrtausende alte Tradition. Befestigungen, Palisaden, Wege, Terrassen,Fassaden, Wand-und Bodenbeläge und mehr, der Fantasie sind
hier keine Grenzen gesetzt.
Je nach geplanter Nutzung verwendet man grob behauene, polierte oder geschnittene Steine, Platten oder Palisaden in den unterschiedlichsten Arten.
Der Bezug der Steine erfolgt optimalerweise über
"Citytec Bau GmbH" .
Gleichzeitig informieren wir Sie über die geeigneten Verwendungsmöglichkeiten.
Basalt
Das vulkanische Gestein ist die am häufigsten auf der Erde vorkommende Gesteinsart und besteht in erster Linie aus Eisen- und Magnesiumsilikaten. Basalt hat eine meist feinkörnige und homogene
Struktur. Die Färbung variiert zwischen Dunkelgrau und Schwarz. Die grobkörnigen Basaltgesteine zeigen noch Einschlüsse, die je nach enthaltenen Mineralien verschiedene Farben haben können.
Durch seine Kratzfestigkeit und Unempfindlichkeit gegen Säuren ist Basalt sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich als Bodenbelag zu verwenden, er ist zudem unkompliziert und leicht zu
pflegen.
Quarz-Porphyr
Das Vulkangestein ist auch als Rhyolith bekannt und wird häufig als Schotter oder Split verwendet. Das harte Gestein eignet sich ebenfalls sehr gut für die Pflasterung. Für Gartenanlagen findet der
Quarz-Porphyr als Rabattenstein, Bodenbeläge oder Wegeinfassungen seine Verwendung. Die Beständigkeit gegen äußere Einflüsse sowie die Frostbeständigkeit machen Quarz-Porphyr zu einem langlebigen
Gestaltungselement in Haus und Garten.
Marmor
Der Hauptbestandteil von Marmor ist Calcit. Kommt Marmor in seiner seltenen Reinform vor, ist er komplett weiß, die Farbvarianten werden durch eingeschlossene Metalloxide erzeugt. Marmor gibt es in
allen Farbtönen zwischen Weiß und Schwarz. Hauptlieferant ist Italien. Ein großer Vorteil von Marmor ist seine leichte Bearbeitbarkeit, die durch die geringe Härte des Materials entsteht. Allerdings
ist der säureempfindliche Marmor dadurch nur bedingt im Innen- und Außenbereich einsetzbar.
Granit
Granit ist ein Erstarrungsgestein, das zu den härtesten und beständigsten Gesteinsarten überhaupt gehört. Die hohe Stabilität und die vielen Farbvarianten machen Granit vielseitig einsetzbar. Immer
gleich ist die kristalline Struktur, die von mittel- bis grobkörnig reicht. Im Außenbereich verbaut, halten Granitbeläge durch die hohe Abrieb- und Wetterfestigkeit des Materials über mehrere
Generationen. Neben der großen Bedeutung für das Bau- und Straßenwesen lässt sich Granit im privaten Bereich für die Gestaltung von Wegen, Plätzen und Terrassen, aber auch für
Fensterbänke,Küchenarbeitsplatten Wand- und Bodenbelägen sehr effektvoll einsetzen.
Sandstein
Sandstein besteht aus Sandkörnern, die durch Calcit, Eisenoxide oder Tonminerale miteinander verkittet sind. Das Gestein kommt auf allen Kontinenten vor und wird für Bauwerke und zur Gestaltung
verwendet. Auch als Pflastermaterial und für Terrassen- oder Wegebeläge eignet sich das weiche Gestein. Zu beachten ist allerdings die je nach Sorte eingeschränkte Frostbeständigkeit und die fehlende
Beständigkeit gegen Tausalze.
Travertin
Der Kalkstein, der je nach Zusammensetzung unterschiedliche Grade von Porosität aufweist, ist ein sogenannter Quellkalk. Diese Gesteine entstehen durch Ausfällung aus Süßwasserquellen und zeichnen
sich durch einen hellen Farbton aus, der zwischen gelb und braun variiert. Im Handel ist Travertin offenporig oder gespachtelt erhältlich. Einsatzgebiete sind im Außen- und Innenbereich unter
Einschränkungen. Durch die Färbung entsteht eine mediterrane bzw. antike Atmosphäre.
Neben den zuvor genannten Natursteinen gibt es noch viele weitere Natursteinarten und deren Untergruppen. Eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten im Innen-und
Außenbereich sind hiermit möglich. Wichtig bei der Auswahl sind die Beachtung der geplanten Verwendung und der persönliche Geschmack. Eine fachgerechte Beratung sollte vor jeder Innen- oder Außengestaltung mit Natursteinen erfolgen.
Einige Beispiele haben wir in unserer Bildergalerie zur Ansicht bereitgestellt.
Büro und Rechnungsanschrift:
"Citytec Bau GmbH"
Elsterstr.32
14612 Falkensee
Wenn Sie sich für eine Beratung in Sachen
Fassaden- und Natursteinarbeiten oder einer anderen Leistung interessieren -
Mailen Sie uns einfach an unter:
oder rufen Sie uns an unter.
0171 742 60 38
oder senden Sie ein Fax:
03322 28 63 170
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.